![]() |
Auch in diesem Jahr spendete unser Gymnasium einen beträchtlichen Anteil des Erlöses von „Laufen um zu helfen“ für karitative Projekte, die von Saarländerinnen und Saarländern geleitet werden! Einen Bericht des SR-Fernsehens zu unserem Spendenprojekt Osteomyelitis-Hilfe finden Sie hier (ab Minute 45:05).
An der diesjährigen RoboNight hat das Warndt-Gymnasium mit drei Teams teilgenommen.
Das Team „Alpha-Hack“ (Alexa Meyer, 8b und Nick Leick, 8sn) hat mit 147 von maximal 150 erreichbaren Punkten den Wettbewerb für sich entschieden. Eine wahrlich herausragende Leistung!
Die beiden anderen Teams belegten die Plätze 6 und 7:
Team „Antivirus“ (Gerrit Aveau, 8n und Mike Bachelier, 8sn): 102 Punkte
Team „Blockbusters“ (Yannick Hoffmann und Darius Psota, beide 9n): 98 Punkte.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich!
Die Musical-AG des Warndt-Gymnasiums führte in diesem Jahr ein Weihnachtsmusical mit dem Titel „Es begab sich aber zu der Zeit“ auf. Die Vorstellungen fanden in der Ludweiler Hugenottenkirche und in der katholischen Pfarrkirche Geislautern statt. Ein Hörbeispiel findet man hier.
Mit einer Fahrrad-Sammelaktion hilft unser Gymnasium Menschen und Familien, die aus den Krisenregionen nach Deutschland gekommen sind. |
![]() |
Messegestaltungen am Samstag, 19.09.2015, 17.30 Uhr, Vorabendmesse in der kath. Pfarrkirche "Maria Himmelfahrt" Geislautern
Sonntag, 20.09.2015, 18.00 Uhr, Dekanatsmesse in der kath. Pfarrkirche "St. Eligius" Völklingen
Wenn Sie mehr über das neue Projekt unseres Schulchores erfahren möchten, lesen Sie den Brief von Musiklehrer Christian Bur und klicken Sie hier. |
|
Erstmals brachte die Theater-AG des Warndt-Gymnasiums den Kinderbuchklassiker Alice im Wunderland auf die Bühne.
Wir danken allen Akteuren und dem zahlreich erschienenen Publikum!
![]() |
In souveräner Weise setzten sich die Schüler unseres Gymnasiums gegen ihre Mitstreiter durch und dürfen nun sich zum ersten Mal über den begehrten Ruder-Pokal freuen. |
|
Mit einem großen Schulfest beendete die Schulgemeinschaft unseres Gymnasiums die facettenreiche Projektwoche zum UNESCO-Thema „Welterbe Erde“.
Bei der Juniorwahl zur Europawahl 2014 entschied sich der überwiegende Teil unserer Schüler für die europafreundlichen Volksparteien.
![]() |
Zum ersten Mal organisierte unser Gymnasium im Februar dieses Jahres eine Skilehrfahrt für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8. |
![]() |
|
Am 20. und 21. Februar 2014 führten die Schüler des Seminarfachs „Chemisches Theater“ die Komödie „Blaues Blut und Erbsensuppe“ auf und verbanden dabei die Schauspielkunst mit spannenden naturwissenschaftlichen Experimenten.
Wir danken allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Über das zahlreich erschienene Publikum haben wir uns gefreut!
![]() |
Neun Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrern eine Erste-Hilfe–Ausbildung unter professioneller Anleitung absolviert. |
Am 29. November 2013 luden die Schülerinnen der UNESCO-AG sowie die Elternvertretung des Warndt-Gymnasiums interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 und 4 zum diesjährigen Leseabend ein. Unter dem Motto„An einem Abend um die Welt – WG-Airlines nimmt Dich mit!“ erwarteten die Kinder viele Räume, die voller bunter Überraschungen steckten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitag, dem 13.9., fand im Kombisaal des Warndtgymnasiums eine Informations- und Präsentationsveranstaltung zum Betriebspraktikum in Klassenstufe 9 statt. Hier ein Bericht von Praktikumsleiter StR Recktenwald.
Erstmals bot unser Gymnasium in den großen Ferien einen speziellen Sommerkurs für Schüler der Klassenstufe 5-7 an. |
Zum ersten Mal fand an unserem Gymnasium ein abwechslungsreicher Zumba-Workshop für Mädchen statt. |
Gleich vier Schüler des Warndt-Gymnasiums konnten sich beim renommierten Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. |
In diesem Jahr beteiligte sich unser Gymnasium nicht nur an der saarlandweiten Picobello-Aktion. Am letzten Schultag vor den Osterferien brachten Schüler und Lehrer auch gemeinsam das Schulgebäude auf Vordermann.
![]() |
![]() |
Dank eines ganzheitlichen Methodenkonzepts können die Schülerinnen und Schüler des Warndt Gymnasiums ihre Stärken ausbauen, Defizite verringern und hilfreiche Arbeitstechniken erlernen.
Herzlichen Glückwunsch!!! Im Rahmen der deutschlandweiten Schulaktion „Gemeinsam für Afrika – Armut und Hunger beenden“ setzte sich eine Schülergruppe des Warndt-Gymnasiums gegen eine große Konkurrenz durch und landete auf dem dritten Platz! Das Gesamtprojekt steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck. Mehr Informationen gibt es hier.
Am 16.11.2012 öffnete das Warndt-Gymnasium von 17 bis 20 Uhr seine Tore für alle Viertklässler der Umgebung. Unter dem Motto „Hexen, Grusel, Abenteuer...“ erwarteten die Kinder fünf verschiedene Räume, die voller Spannung und Überraschung steckten.
![]() |
![]() |
![]() |
Seit Beginn des Schuljahres arbeiten die Lehrer am Warndt-Gymnasium Hand in Hand mit der sozialpäda-gogischen Einrichtung Vis-à-Vis zusammen. Ziel des Projekts ist es, denSchülern bei jeglicher Art von Problemen hilfreich zur Seite zu stehen. |
![]() |
![]() |
Am 2. März 2012 fand an unserer Schule ein Vorlesewettbewerb in französischer Sprache statt. Beim guten und unterhaltsamen Vorlesen einer französischen Kurzgeschichte konnte sich Julie Kaas (Klasse 7.2) gegen ihre Kameraden aus den anderen siebten Klassen durchsetzen. Auf Landesebene vertrat sie unser Gymnasium im Einzelwettbewerb und verpasste nur knapp das Siegertreppchen.
In der Kategorie Gruppenwettbewerb gingen Luca Schwingel, Katharina Flick und Kaja Hauser (Plätze 2 bis 4, Foto links) für das Warndt-Gymnasium an den Start und erreichten beim Landesentscheid den zweiten Platz.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!
![]() |
![]() |
Am Dienstag, dem 14. Februar und am Mittwoch, dem 15. Februar 2012 fand jeweils um 19.00 Uhr im Kombi-Saal des Warndt-Gymnasiums eine Aufführung unseres neuen Musicals „Crazy - oder was Peter Pan an unserer Schule noch so alles angestellt hat“ (mit Musik aus verschiedenen deutschen Wellen) statt. Alle Schauspieler, Musiker und die Mitglieder der Schulgemeinschaft haben sich sehr über das zahlreich erschienene Publikum gefreut!
Auch zum Weihnachtsfest des Jahres 2011 unterstützen die Schülerinnen und Schüler des Warndt-Gymnasiums
die Tafel des Diakonischen Werks Völklingen in tatkräftiger Art und Weise.
![]() |
Am 17. April 2012 nahmen die Schüler unserer Jahrgangsstufe 11 an der Einführungsveranstaltung bei Saarstahl teil. |